Die Imkerei


Honig von der Peenebiene
Seit 2015 hält Jana Klein Bienen möglichst wesensgemäß und naturnah. Ihre Intention, ihr Ziel ist jedoch nicht die Maximierung des Honigertrages. Sie gehört mehr zu den Bienenfreunden als zu den Imkern und möchte ihre Bienen gesund und optimal versorgt wissen. Daher erntet Jana nur den Honig ihrer Bienen aus dem Überfluss. Diese Art der Ernte macht ihn rar und garantiert seine exquisite Qualität.
„Meine Bienen sammeln in den Anklamer Peenewiesen, die um den Bienenstand herum anliegen. Die Peene, gern auch der Amazonas des Nordens genannt, schlängelt sich in einem riesigen Naturschutzgebiet durch Niedermoore, Torfstiche, Bruchwälder und Flussauen. Kaum ein Fluss in Deutschland ist von so viel wilder Natur umgeben, wie die Peene. Feuchtwiesen dominieren, von denen es im gesamten Bundesland nur noch ca. 600 Hektar gibt. Der Honig besteht aus dem Nektar von Gräsern und Wildblüten. Er ist garantiert frei von Insektiziden, Pestiziden und anderen Chemikalien."
Warum wird der Honig von der Peenebiene nicht gerührt?
Unser Honig wird nach der Ernte kalt geschleudert und sofort ohne wochenlanges Rühren in die Gläser abgefüllt. Beim Rühren werden die sich bildenden Zuckerkristalle mechanisch zerstört. Der Honig wird glatter, cremiger und somit angeblich besser konsumierbar für die große Masse. In gleichem Maße wird jedoch seine Individualität, seine Körnung, sein Duft und sein Geschmack zerschlagen und ihm so seine Seele genommen.
Ungerührt ist jedes Glas ein individuelles Geschmacks-, Geruchs- und Kauerlebnis! Natürlich kann unser Honig auch mal fest werden. Um seine Streichbarkeit wiederherzustellen, stellen sie ihn einfach in ein Wasserbad nicht wärmer als 40 Grad Celsius oder auf die warme Heizung. Hellere und/oder dunklere Stellen im Honigglas gehören zum Charakter und beeinträchtigen in keiner Weise die Qualität. Der Honig von der Peenebiene verkauft sich bereits bis in die Schweiz, nach Kalifornien und Neuseeland! Also zögern sie nicht, eines der unverwechselbaren Gläser zu probieren.
